🚂✨Witnesses of Railway History | Experience Railway History – V320 001 and 118 748 / Eisenbahngeschichte erleben – V320 001 und 118 748

in Blurt LifeStyle •  6 days ago • 9 min read

Hello dear Blurtters! / Hallo liebe Blurtters!

V320 001 and 118 748 – Two Historic Locomotives from Germany’s Railway History / Zwei historische Lokomotiven aus der deutschen Eisenbahngeschichte

Bild6.jpg

The railway history tells not only of technological progress but also of political and economic developments of its time. In this blog post, I present to you two exceptional locomotives that impressively embody this multi-layered character: the V320 001 from the Federal Republic of Germany (FRG) and the 118 748, built in the German Democratic Republic (GDR). These two locomotives represent the technical spectrum and contrasting developmental approaches in divided Germany. The V320, once the most powerful and largest diesel locomotive of its era, was produced in the workshops of the West German manufacturer Henschel. The 118 748, on the other hand, symbolizes the transition from steam to diesel technology in the GDR. At the Lokfest in the historic Wittenberge locomotive shed, I had the rare opportunity to closely examine these fascinating machines and learn about their remarkable histories. Join me on an exciting journey through railway history, and let’s discover what makes these locomotives such unique witnesses of time! Despite the less-than-ideal weather, I, of course, grabbed my camera to capture these special moments.

Bild2.jpg

Die Eisenbahngeschichte erzählt nicht nur von technischen Fortschritten, sondern gleichermaßen von politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen ihrer Zeit. In diesem Blogbeitrag stelle ich euch zwei außergewöhnliche Lokomotiven vor, die diesen vielschichtigen Charakter eindrucksvoll verkörpern: die V320 001 aus der Bundesrepublik Deutschland (BRD) und die 118 748, gebaut in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).
Diese beiden Lokomotiven repräsentieren die technische Bandbreite und die kontrastierenden Entwicklungsansätze im geteilten Deutschland. Die V320, einst die leistungsstärkste und größte Diesellok ihrer Epoche, entstand in den Werkhallen des westdeutschen Herstellers Henschel. Die 118 748 hingegen steht sinnbildlich für den Übergang von der Dampf- zur Dieseltechnologie in der DDR.
Beim Lokfest im historischen Lokschuppen Wittenberge bot sich mir die seltene Gelegenheit, diese faszinierenden Maschinen aus unmittelbarer Nähe zu betrachten und ihre bewegten Geschichten zu erfahren. Begleitet mich auf eine spannende Reise durch die Eisenbahnhistorie gemeinsam wollen wir ergründen, was diese beiden Lokomotiven zu solch einzigartigen Zeitzeugen macht! Und obwohl das Wetter alles andere als ideal war, habe ich natürlich trotzdem meine Kamera gezückt, um diese besonderen Momente festzuhalten.

V320 001 – The Powerhouse from Henschel / Das Kraftpaket aus den Henschel-Werken

Bild3.jpg

The V320 001 is a fascinating diesel locomotive that was constructed in 1962 by Henschel as a unique project. This masterpiece of German engineering impressed the Deutsche Bundesbahn (DB) so much after successful test runs that it was leased in September 1963 and integrated into the fleet as the V320 series. Remarkably, this series was already included in the diesel locomotive plan of 1955 but was postponed in favor of other projects. After decades of varied use, the locomotive was finally immortalized as a permanent loan at the Historic Locomotive Shed Wittenberge on September 18-19, 2020.
My shots of the V320 were taken during a Lokfest in Wittenberge a place that preserves the elegance and history of such machines. Its powerful design and perfect details unmistakably reflect its key role in German railway history.

Bild4.jpg

Die V320 001 ist eine faszinierende Diesellokomotive, die 1962 von Henschel in Eigeninitiative als Unikat konstruiert wurde. Dieses Meisterwerk deutscher Ingenieurskunst überzeugte die Deutsche Bundesbahn (DB) nach erfolgreichen Testfahrten so sehr, dass sie die Lok im September 1963 anmietete und als Baureihe V320 in ihren Bestand aufnahm.
Bemerkenswert: Diese Baureihe war bereits im Diesellok-Typenplan von 1955 verzeichnet, wurde damals jedoch zugunsten anderer Projekte zurückgestellt. Nach jahrzehntelangem, abwechslungsreichem Einsatz wurde die Lokomotive am 18./19. September 2020 schließlich im Historischen Lokschuppen Wittenberge als Dauerleihgabe verewigt.
Meine Aufnahmen der V320 entstanden während eines Lokfests in Wittenberge einem Ort, der die Eleganz und Historie solcher Maschinen bewahrt. Ihr kraftvolles Design und die perfekten Details zeugen unverkennbar von ihrer Schlüsselrolle in der deutschen Eisenbahngeschichte.

Bild5.jpg

118 748 – The Transition from Steam to Diesel / Der Übergang von Dampf- zu Diesellok

Bild1.jpg

The 118 748 impressively represents the technological shift from steam to diesel traction at the Deutsche Reichsbahn. As part of this transformation phase in the late 1960s, it shaped rail traffic for decades. First used by the Deutsche Reichsbahn and later by Deutsche Bahn AG, the locomotive remained active until 1998, primarily operated from the Erfurt railway depot. It became a familiar sight for railway enthusiasts on numerous routes across Thuringia.
Its museum career began on April 18, 2015, when it was taken over by the Historic Locomotive Shed Wittenberge. A memorable event was its farewell trip on May 3, 2015, which took the route from Wittenberge via Karow to Putlitz and back a final opportunity for many fans to experience this piece of railway history. Today, the 118 748 is displayed in its authentic design from its final years of service with the Deutsche Reichsbahn, preserving the memory of a pivotal era in German rail transport.

Bild7.jpg

Die 118 748 verkörpert eindrucksvoll den technologischen Wandel von der Dampf- zur Dieseltraktion bei der Deutschen Reichsbahn. Als Teil dieser Umbruchphase in den späten 1960er Jahren prägte sie über Jahrzehnten hinweg den Bahnverkehr.
Zunächst bei der Deutschen Reichsbahn und später bei der Deutschen Bahn AG im Einsatz, war die Lok bis 1998 aktiv hauptsächlich vom Bahnbetriebswerk Erfurt aus. Auf zahlreichen Strecken durch Thüringen wurde sie so zu einem vertrauten Bild für Eisenbahnenthusiasten.
Ihre museale Karriere begann am 18. April 2015 mit der Übernahme durch den Historischen Lokschuppen Wittenberge. Ein denkwürdiges Ereignis war die Abschiedsfahrt am 3. Mai 2015: Die Route führte von Wittenberge über Karow nach Putlitz und zurück eine letzte Gelegenheit für viele Fans, dieses Stück Eisenbahngeschichte zu erleben. Heute präsentiert sich die 118 748 im authentischen Design ihrer letzten Betriebsjahre bei der Deutschen Reichsbahn und bewahrt so die Erinnerung an eine entscheidende Epoche des deutschen Schienenverkehrs.

Bild8.jpg

The Connection Between Technology and History / Die Verbindung von Technik und Geschichte

Bild11.jpg

The stories of the V320 001 and 118 748 show how technology and history can come together in an impressive way in Wittenberge. The Historic Locomotive Shed allows visitors not only to travel back in time but also to experience these legendary machines up close. For me, the visit was an unforgettable experience. I sincerely hope that my photographs and descriptions will ignite the same fascination for these technical masterpieces in you. Do you have a favorite locomotive or special memories of significant train journeys? I’m looking forward to your thoughts and warmly invite you to explore more of the world of historical railroads in my upcoming blog posts!

Bild9.jpg

Die Geschichten der V320 001 und 118 748 zeigen beispielhaft, wie in Wittenberge Technik und Historie eine faszinierende Verbindung eingehen. Der Historische Lokschuppen ermöglicht Besuchern nicht nur eine Reise in die Vergangenheit, sondern auch das einzigartige Erlebnis, diese legendären Maschinen persönlich in Augenschein zu nehmen. Für mich gestaltete sich der Besuch zu einem unvergesslichen Moment. Ich hoffe inständig, dass meine Fotografien und Schilderungen auch in Ihnen die Faszination für diese technischen Meisterwerke entfachen. Besitzen Sie vielleicht eine ganz persönliche Lieblingslokomotive oder teilen Sie besondere Erinnerungen an prägende Zugreisen? Ich bin gespannt auf Ihre Anmerkungen und lade Sie herzlich ein, in meinem kommenden Blogbeitrag weitere Entdeckungsreisen durch die Welt historischer Eisenbahnen zu unternehmen!

Fazit – A Journey into the Past of Railways / Eine Reise in die Vergangenheit der Eisenbahn

Bild10.jpg

The V320 001 and 118 748 are not just technical masterpieces but also witnesses of time, offering us a unique insight into the history of German railways. Their stories tell of changes and advancements, of technological and political development in a divided Germany. By visiting the Historic Locomotive Shed in Wittenberge, I was able to experience these fascinating locomotives up close and develop a deep respect for the history and the people behind these machines. Experiences like these show us how important it is to preserve these historical witnesses, so that future generations can understand the significance of the railway for our culture and development.

Die V320 001 und die 118 748 sind nicht nur technische Meisterwerke, sondern auch Zeitzeugen, die uns einen einzigartigen Einblick in die Geschichte der deutschen Eisenbahnen geben. Ihre Geschichten erzählen von Umbrüchen und Fortschritten, von der Entwicklung der Technologie und der Politik in einem geteilten Deutschland.
Durch den Besuch des Historischen Lokschuppens in Wittenberge konnte ich diese faszinierenden Lokomotiven hautnah erleben und einen tiefen Respekt für die Geschichte und die Menschen entwickeln, die hinter diesen Maschinen standen. Solche Erlebnisse zeigen uns, wie wichtig es ist, diese historischen Zeugen zu bewahren, damit auch zukünftige Generationen die Bedeutung der Eisenbahn für unsere Kultur und Entwicklung verstehen können.


📷 Photo Credit 🇬🇧📷 Fotocredit 🇩🇪
Camera/Model: Nikon D750Kamera/Modell: Nikon D750
Type: DSLR (full format)Typ: DSLR (Vollformat)
Lens: Tamron 24-70 mm f2.8Objektiv: Tamron 24-70 mm f2.8
Photographer: @hornet-on-tour "Michael the snapper"Fotograf: @hornet-on-tour "Michael der Knipser"
Location: Wittenberge, GermanyOrt: Wittenberge, Deutschland

It would be exciting to hear which locomotive fascinates you and what railway stories you have. Maybe visiting a historic station or experiencing an extraordinary train journey has been as formative for you as it was for me. Let me know – I look forward to your thoughts and comments!


Es wäre spannend zu erfahren, welche Lokomotive euch besonders fasziniert und welche Geschichten ihr über Eisenbahnen habt. Vielleicht war der Besuch eines historischen Bahnhofs oder das Erlebnis einer außergewöhnlichen Zugfahrt für euch genauso prägend wie für mich. Lasst es mich wissen – ich freue mich auf eure Gedanken und Kommentare!


Vote for my Witness: Blurt Witness Voting Page\


 'Hornet on Tour' blurt .jpg

Best regards / Beste Grüße,\

Hornet on Tour

Vote for my Witness

Instagram: hornet_on_tour

Twitter: OnHornet

Authors get paid when people like you upvote their post.
If you enjoyed what you read here, create your account today and start earning FREE BLURT!
Sort Order:  
  ·  6 days ago  ·  

Hello @hornet-on-tour! 🎉

Congratulations! Your post has caught the attention of the curator @baiboua from the Blurt LifeStyle community and has received our support. 🌟

We appreciate your contribution to the community and look forward to seeing more of your amazing content! Keep sharing your experiences and inspiring others. 🚀✨

image